Neues aus dem Rathaus
Wiesenfestkönigin oder Wiesenfestkönig
Die Stadt Selbitz und die Festwirte suchen für das 174. Selbitzer Heimat- und Wiesenfest 2022 die „Selbitzer Wiesenfestkönigin“ oder den „Wiesenfestkönig“. Die Bewerber ... [mehr]
Amtsräume der Stadtverwaltung am 27. Mai 2022 geschlossen
Wir bitten zu beachten, dass die Amtsräume der Stadtverwaltung Selbitz am Freitag, den 27. Mai 2022 geschlossen bleiben. [mehr]
Jahreshauptversammlung der FFW Rothenbürg/Hüttung
Christian Rank neuer 1. Vorsitzender: Rothenbürg/Hüttung – Christian Rank ist der neue Erste Vorsitzende der Feuerwehr Rothenbürg/Hüttung. Er tritt die Nachfolge von Klaus Rank an, ... [mehr]
Bürgerbus Selbitz
Wir möchten Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger ermuntern, mit dem Bürgerbus zum Einkaufen oder zum Arzt zu fahren oder einfach mal eine Stadtrundfahrt durch Selbitz zu unternehmen. Unser ... [mehr]
Ältester Selbitzer feiert 104. Geburtstag
Diesen wunderbaren Anlass ließ sich Erster Bürgermeister Busch nicht nehmen. Mit einem Geschenk zum 104. Geburtstag und den besten Grüßen der Stadt Selbitz gratulierte er ihm persönlich und ... [mehr]
Öffentliche Mahnung - Rückständige Grundsteuern und Gewerbesteuervorauszahlungen
Rückständige Grundsteuern und Gewerbesteuervorauszahlungen per 15. Mai 2022 Steuerpflichtige, die sich mit der Entrichtung der bis 15. Mai 2022 fällig gewesenen Grundsteuer und ... [mehr]
Aufhebung der Allgemeinverfügung zur Vorbeugung vor der Geflügelpest
siehe Anlage! Weitere Informationen unter: www.landkreis-hof.de [mehr]
AZV - Müll trennen leicht gemacht Heute: Die Biotonne (braune Tonne)
Ihre Bioabfälle werden zu Strom, Wärme und Dünger. In die Biotonne gehören: alle verrottbaren Küchenabfälle wie Gemüse- und Obstabfälle Orangenschalen Speisereste aller ... [mehr]
Fischereizentrum Oberfranken
Vorbereitungslehrgang des FZO für die staatliche Fischerprüfung Das Fischereizentrum Oberfranken (FZO), größter Anbieter von Vorbereitungslehrgängen zur staatl. Fischerprüfung in ... [mehr]
Vor dem Urlaub Pass und Ausweis beantragen
Im Hinblick auf die bevorstehende Reisezeit empfiehlt das Passamt der Stadt Selbitz, sich rechtzeitig vor Antritt einer Reise zu vergewissern, ob Reisepass, Personalausweis und Kinderreisepass noch ... [mehr]
Vorübergehende Gaststättengenehmigung
Nachdem die Coronabeschränkungen gelockert bzw. aufgehoben wurden, beginnt nun auch wieder die Zeit der Vereinsfeste. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass für diese Feste eine ... [mehr]
Steuertermine am 15. Mai 2022
Zum 15. Mai 2022 sind zur Zahlung fällig: Grundsteuern und Gewerbesteuervorauszahlungen für das 2. Quartal 2022 Die Steuerpflichtigen werden gebeten, die geschuldeten Beträge ... [mehr]
Abgabe der Grundsteuererklärung in Bayern ab 1. Juli 2022 möglich
Am 1. Januar 2022 ist das Bayerische Grundsteuergesetz in Kraft getreten. Aufgrund der neuen Rechtslage müssen die Finanzämter auf den Stichtag 1. Januar 2022 die hierfür erforderlichen neuen ... [mehr]
Allgem. Corona-Hygieneempfehlungen
Das StMWi und das StMGP hatten sich im Rahmen des schrittweisen Abbaus der Corona-Schutzmaßnahmen darauf verständigt, dass es künftig keine unterschiedlichen Rahmenhygienekonzepte mehr geben soll. ... [mehr]
Zweckverband zur Wasserversorgung der Baiergrüner-Windischengrün-Weidesgrüner Gruppe
Bekanntmachung Am Donnerstag, 19. Mai 2022 findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Sitzung statt. siehe Anlage [mehr]
Ehrenamtliche zur Betreuung von Menschen mit Demenz gesucht
Mitteilung des Landratsamtes Die Gesundheitsregion plus Stadt und Landkreis Hof und verschiedene Kooperationspartner*innen setzen sich dafür ein, als Lokale Allianz für Menschen mit Demenz ... [mehr]
Frühjahrssternwanderung 2022 - Der Frankenwaldverein wandert wieder!
Mitteilung Frankenwaldverein e.V. Zwei Jahre lang konnte pandemiebedingt keine Sternwanderung des Frankenwaldvereins stattfinden. Am Sonntag, 22. Mai 2022, treffen sich nun Wanderfreunde ... [mehr]
25 Jahre bei der Stadt Selbitz
Am 2. Mai konnte Martina Fischer ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Selbitz begehen. Nachdem sie 1997 im Hallenbad Selbitz begann, wurde sie ab 2003 in der Hauptverwaltung Selbitz ... [mehr]
Satzung für die Freiwilligen Feuerwehren
Die Stadt Selbitz erlässt aufgrund von Art. 23 Satz 1 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) folgende S a t z u n g siehe Anlage [mehr]
AZV - Müll trennen leicht gemacht: Der Restmüll (graue Tonne)
Für Abfälle, die nicht recycelt werden können. In die Restmülltonne gehören Einwegwindeln Zigarettenkippen Glühbirnen Gummi Hygieneartikel Kehricht ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.