Neues aus dem Rathaus

Gruppenbild nach der erfolgreichen Säuberungsaktion

Zusammen mit dem ATS Selbitz veranstaltete die Feuerwehr Selbitz am 18. März eine Umweltaktion. Dem Aufruf, die städtischen Spielplätze und Fahrradwege zu säubern, folgten dabei fast 50 Kinder ... [mehr]

 

Landschaftsplan Selbitz – Modul „Schwammflur“  Einladung zur Ortsbegehung

Wer? Sehr herzlich eingeladen sind Bewirtschafter, Eigentümer, Ortskenner und interessierte Bürgerinnen und Bürger der jeweiligen Einzugsgebiete. Dabei sein wird der von der Stadt beauftragte ... [mehr]

 

Bei einem Blackout ist damit zu rechnen, dass sämtliche Kommunikationsmöglichkeiten (Telefon, Mobilfunk, Internet, Fax etc.) wegfallen. Aus diesem Grund wird für den Fall eines Blackouts folgende ... [mehr]

 

AZV - Müll trennen leicht gemacht - Heute: Die Papiertonne (grüne Tonne)

Die Tonne für Zeitschriften, Illustrierte, Kartonagen und Co. In die Papiertonne gehören: sämtliche saubere Papier- und Pappeabfälle Zeitschriften und ... [mehr]

 

Außensprechtage Naila, Marktplatz 8, Terminvereinbarung unter Tel. 09281/160 710 200 oder 09282/96219-23: Schwangerenberatung, Suchtberatung und Erziehungsberatung [mehr]

 

Aufstellung der Vorschlagslisten für Schöffen

Nach der gemeinsamen Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien der Justiz und des Innern über die Vorbereitung der Sitzungen der Schöffengerichte und Strafkammern (Schöffenbekanntmachung) ... [mehr]

 

Bild von links: Personalrat Daniel Höfer, Bauhofleiter Günther Meister, Tobias Langer und Erster Bürgermeister Stefan Busch

Anfang März hat Tobias Langer seine befristete Arbeit im städtischen Bauhof angetreten. Er unterstützt die Kollegen mit allen dort anfallenden Aufgaben.   Erster Bürgermeister Stefan ... [mehr]

 

Bild von links: Isabell Kirschner und Benjamin Ströhlein von der Spielvereinigung 1914 e.V. Selbitz, Erster Bürgermeister Stefan Busch, Sachbearbeiterin für Veranstaltungen in der Stadt Selbitz Nadja Wolfram, Ralf Meister und Alexander Handke von der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft 1898 e. V. Weidesgrün und Jörg Vogel, Gasthof Napoleon

Wie auch in den vergangenen Jahren wird die Bewirtung zum Heimat- und Wiesenfest gemeinsam von der Spielvereinigung 1914 e.V. Selbitz, der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft 1898 e. V. Weidesgrün ... [mehr]

 

Kurt Färber und Erster Bürgermeister Stefan Busch

Im Rahmen der Obmännerversammlung der Feldgeschworenenvereinigung Hof bekam Kurt Färber die besondere Auszeichnung für 40 Jahre als Feldgeschworener, überreicht von Landrat Dr. Oliver Bär. ... [mehr]

 

Bild von links: Erster Bürgermeister Stefan Busch und Adolf Ebert

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Gemeindehaus in Berg würdigte Landrat Dr. Oliver Bär das außergewöhnliche Engagement von sechs Persönlichkeiten aus dem Landkreis Hof und ehrte sie für ... [mehr]

 

Schulweghelfer für unsere Grundschüler/innen gesucht

Die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg ist der Stadt Selbitz und der Grundschule ein besonderes Anliegen. Durch den Einsatz von Schulweghelferinnen und -helfern können Schulwege sicherer gemacht ... [mehr]

 

Zamm’ geht’s! Frühjahrsputz auf Oberfrankens Kinderspielplätzen

Mitteilung der Bad Brambacher Mineralquellen GmbH & Co. Betriebs KG Wir sagen DANKE, DANKE für die mehr als zahlreiche Beteiligung! Seit 2004 erfreut sich die Aktion „Zamm’ geht’s!“ ... [mehr]

 

Mitteilung der FFW

Ihre Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Selbitz und der Ortsteile     Kinder und Jugendliche in der Gemeinschaft - bei uns mit viel Spaß und Vergnügen, aber auch mit der ... [mehr]

 

Zusammenhalt in ländlichen Regionen?  Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen

Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische ... [mehr]

 

Außensprechtage der Orthopädischen Versorgungsstelle Würzburg

Außensprechtage werden bei besonderem Bedarf nach vorheriger Absprache im Einzelfall durchgeführt. Sie erfolgen durch Haus- und Firmenbesuche. Die jeweiligen Sprechtagstermine finden daher nur nach ... [mehr]

 

Probealarm in Bayern am 9. März 2023 gegen 11 Uhr - Sirenen- und Lautsprecherwarnung

In Gebieten, die besonders gefährdet sind, oder in der Umgebung von Einrichtungen mit besonderem Gefahrenpotential wird die Bevölkerung nicht nur mit Rundfunkdurchsagen gewarnt, sondern auch mit ... [mehr]

 

Philip Hohberger, Theresa Barth und Christian Meixner bei der Maskenprämierung

Um 13.30 Uhr begann die Veranstaltung, welche von rund 180 Faschingsbegeisterten besucht wurde. Bei Kaffee, Kuchen und Wiener konnten zwischen den Eltern interessante Gespräche geführt werden, ... [mehr]

 

Bild von links: Simone Feulner, Heiner Wolf, Adelheid Wagenführer, Adrian Roßner, Andrea Kießling, Angelika Stöcker

Das Team der Nachbarschaftshilfe „Nachbarn für Nachbarn“ Selbitz hatte mit dem Vortrag „Auf den Spuren der schwarzen Kunst“ - Aberglaube und Brauchtum im Hofer Land von Dr. Adrian Roßner ( ... [mehr]

 

Bitte geben Sie Auskunft: ‚Mikrozensus 2023‘ startet in Bayern - 60 000 Haushalte werden befragt

  Pressemitteilung des Bayerisches Landesamtes für Statistik     Geschulte Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts ... [mehr]

 

Vorbereitungslehrgang des FZO für die staatlichen Fischerprüfung BAYREUTH

Das Fischereizentrum Oberfranken (FZO), größter Anbieter von Vorbereitungslehrgängen zur staatl. Fischerprüfung in Nordbayern, bietet im April 2023 die Möglichkeit, die Vorbereitung zur  ... [mehr]

 

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.