Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Aufgrund der andauernd hohen Corona-Infektionszahlen und der Vorgaben der Bayer. Staatsregierung bleibt das Rathaus zum Schutz der Bevölkerung und der Bediensteten weiterhin geschlossen. Diese Regelung gilt vorerst bis zum 31. Januar 2021.
Das Rathaus ist aber tel. für Terminvereinbarungen über die Telefonvermittlung (09280/600) oder direkt auf den einzelnen Nebenstellen erreichbar. Die tel. Erreichbarkeitszeiten sind:
Mo. 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Di. 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Mi. 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Do. 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Fr. 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Daneben steht außerhalb der Erreichbarkeitszeiten für dringende Notfälle (z.B. Standesamt) die E-Mail-Adresse zur Verfügung. Es besteht weiterhin auch die Möglichkeit eine Nachricht auf dem zentralen Anrufbeantworter unter Rufnummer 09280/600 zu hinterlassen. Sie werden dann während der geltenden Erreichbarkeitszeiten zurückgerufen.
Außerdem bitten wir zu beachten, dass das Betreten des Rathauses vorläufig nur noch nach Termin und Absprache mit einer FFP2 Maske erlaubt ist!
Diese Einschränkungen im Publikumsverkehr des Rathauses dienen dem Schutz unserer Bevölkerung und unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Es freut mich ungemein, dass wir Selbitzer die von der Staatsregierung getroffenen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus sehr ernst nehmen und diese auch, bis auf wenige Ausnahmen, einhalten.
Nehmen sie die getroffenen Maßnahmen auch weiterhin ernst, halten Sie sie ein, schützen Sie die Risikogruppen, allen voran unsere Senioren, und verzichten Sie auf unnötige Kontakte, so sehr man sich das auch wünscht.
Wie lange wir diese Einschränkungen noch hinnehmen müssen, lässt sich leider nicht abschätzen. Zeigen sie weiterhin Verständnis!
Wir müssen jetzt zusammenhalten.
Bleiben Sie gesund und bleiben Sie solidarisch Ihren Mitmenschen gegenüber! Gemeinsam werden wir diese ernste Lage überstehen.
Ihr
Stefan Busch
Erster Bürgermeister
Sitzungskalender
Neues aus dem Rathaus:
Verteilung der FFP2-Schutzmasken an pflegende Angehörige
22.01.2021: Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege stellt für pflegende Angehörige jeweils drei FFP2-Schutzmasken kostenlos zur Verfügung. Die Stadt Selbitz ist für die Verteilung dieser ... [mehr]
Parkende Fahrzeuge am Straßenrand behindern die Durchführung des Winterdienstes
20.01.2021: Auch in diesem Winter gibt der städtische Bauhof sein Bestes, den Winterdienst auf den Straßen ordnungsgemäß durchzuführen. Durch parkende Autos im Straßenbereich können Räumdienste jedoch ... [mehr]
Hinweis auf die Räum- und Streupflicht
20.01.2021: Bitte kommen Sie bei niedrigen Temperaturen und Schneefall Ihrer Räum- und Streupflicht nach: an Werktagen ab 7 Uhr morgens bis 20 Uhr abends, sonn- und feiertags von 8 bis 20 ... [mehr]
Rathaus bleibt weiterhin geschlossen!
20.01.2021: Aufgrund der andauernd hohen Corona-Infektionszahlen und der Vorgaben der Bayer. Staatsregierung bleibt das Rathaus zum Schutz der Bevölkerung und der Bediensteten weiterhin geschlossen. Diese ... [mehr]
Bekanntmachung über die Widmung von öffentlichen Straßen
20.01.2021: Die Stadt Selbitz, als örtlich zuständige Straßenbaubehörde, hat folgende Straße als öffentliche Verkehrsfläche im Sinne von Art. 6 Bayerisches Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG) gewidmet: [mehr]
Neuer Mitarbeiter im Rathaus
20.01.2021: Seit Januar unterstützt der gebürtige Selbitzer, Markus Böhm, als IT-Administrator die Kolleginnen und Kollegen im Rathaus und in der Grundschule bei allen EDV-technischen Anliegen. Die ... [mehr]
Blutspendetermin des Bayerischen Roten Kreuzes am 03. Februar 2021
20.01.2021: Um die Krankenhäuser mit genügend Frischblutkonserven versorgen zu können, ruft das Bayerische Rote Kreuz alle Bürgerinnen und Bürger zur Blutspende auf. Die nächste Gelegenheit zum ... [mehr]
Nun ist der Winter ist da!
13.01.2021: Und es gibt immer noch Bürgerinnen und Bürger die sich an die Stadtverwaltung wenden und sich nach Personen oder Firmen erkundigen, welche den Winterdienst übernehmen könnten. Die Stadt ... [mehr]
Erlass einer Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Baiergrün-Windischengrün-Weidesgrüner Gruppe
13.01.2021: Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Baiergrün-Windischengrün-Weidesgrüner Gruppe weist mit Schreiben vom 07.01.2021 auf Folgendes hin: Im Amtsblatt des Landkreises Hof Nr. 24/2020 ... [mehr]
Corona-Maßnahmen und Regeln bis voraussichtlich 31. Januar 2021
13.01.2021: Bayernweit Regelungen ab 11. Januar 2021 Aufgrund der anhaltenden Corona-Infektionslage hat der Freistaat Bayern die bislang geltenden Regelungen angepasst und bis zum 31. Januar 2021 ... [mehr]
In Sachen Corona
13.01.2021: Mit den derzeit geltenden Corona-Maßnahmen sollen besonders unsere älteren Mitbürger und Heimbewohner geschützt werden. Leider wird dabei nicht in jedermanns verständlicher Sprache ... [mehr]
Die Impfungen im Hofer Land beginnen voraussichtlich Ende Januar.
13.01.2021: Mitteilung des Landratsamtes Hof Wir beginnen voraussichtlich Ende Januar mit den kostenlosen Corona-Impfungen im zentralen Impfzentrum für Stadt und Landkreis Hof, nachdem wir derzeit Bewohner ... [mehr]
Keine Besuche zu besonderen Anlässen
05.01.2021: Die Städte und Gemeinden im Kreis Hof haben sich aufgrund der hohen Infektionszahlen und der dadurch bestehenden Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus entschieden, auch weiterhin alle Jubiläums-, ... [mehr]
Sprechtage des Stadtumbaumanagements entfallen
05.01.2021: Ein wesentlicher Aufgabenbereich des Stadtumbaumanagements ist die Öffentlichkeitsarbeit. Das Büro PLANWERK aus Nürnberg versteht unter Öffentlichkeitsarbeit auch das offene Gespräch mit den ... [mehr]