Erster Bürgermeister Stefan Busch

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

liebe Gäste,

 

als Bürgermeister der Stadt Selbitz darf ich Sie gerne einladen zu einem virtuellen Rundgang durch unsere vielseitige und dynamische Gemeinde.

 

Selbitz und seine Ortsteile präsentiert sich mit seinen ca. 4400 Einwohnern als sehr lebendige Gemeinde. In reizvoller Lage am Tor zum Frankenwald gelegen, treffen Sie auf eine sehr gute Infrastruktur. Auf Grund der erschlossenen Neubaugebiete und unserer zahlreichen Gewerbeansiedlungen lässt es sich hier hervorragend wohnen und arbeiten. Unsere ansässigen Einzelhändler, Ärzte, Banken, einige Handwerksbetriebe und Gaststätten sichern die Grundversorgung.

 

Das heutige Selbitz ist eine moderne Gemeinde mit vielen wichtigen Einrichtungen wie Kindergarten, Schule, Hort, Turnhalle, Jugendtreff, Sportanlagen und vieles mehr.

 

Neben der erfrischenden Natur und der abwechslungsreichen Landschaft sorgen für alle Altersklassen viele engagierte Bürger und zahlreiche Vereine mit einem vielseitigen Angebot für hohe Lebensqualität und einen hohen Freizeit- und Erholungswert.

 

Ich freue mich über Ihr Interesse an unserer Gemeinde und wünsche Ihnen viel Spaß beim "Surfen" durch unseren Internetauftritt.

 

Besuchen Sie uns doch in Selbitz. - Wir freuen uns auf Sie.

 

Ihr

Stefan Busch

Erster Bürgermeister

 

 


28. 03. 2023
Stadtrat Selbitz (Sitzungssaal)
30. 03. 2023
Stadtrat Selbitz (Sitzungssaal)
[Weitere Sitzungstermine]

Neues aus dem Rathaus:

Gruppenbild nach der erfolgreichen Säuberungsaktion

Zusammen mit dem ATS Selbitz veranstaltete die Feuerwehr Selbitz am 18. März eine Umweltaktion. Dem Aufruf, die städtischen Spielplätze und Fahrradwege zu säubern, folgten dabei fast 50 Kinder ... [mehr]

 
Landschaftsplan Selbitz – Modul „Schwammflur“  Einladung zur Ortsbegehung

Wer? Sehr herzlich eingeladen sind Bewirtschafter, Eigentümer, Ortskenner und interessierte Bürgerinnen und Bürger der jeweiligen Einzugsgebiete. Dabei sein wird der von der Stadt beauftragte ... [mehr]

 

Bei einem Blackout ist damit zu rechnen, dass sämtliche Kommunikationsmöglichkeiten (Telefon, Mobilfunk, Internet, Fax etc.) wegfallen. Aus diesem Grund wird für den Fall eines Blackouts folgende ... [mehr]

 
AZV - Müll trennen leicht gemacht - Heute: Die Papiertonne (grüne Tonne)

Die Tonne für Zeitschriften, Illustrierte, Kartonagen und Co. In die Papiertonne gehören: sämtliche saubere Papier- und Pappeabfälle Zeitschriften und ... [mehr]

 

Außensprechtage Naila, Marktplatz 8, Terminvereinbarung unter Tel. 09281/160 710 200 oder 09282/96219-23: Schwangerenberatung, Suchtberatung und Erziehungsberatung [mehr]

 
Aufstellung der Vorschlagslisten für Schöffen

Nach der gemeinsamen Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien der Justiz und des Innern über die Vorbereitung der Sitzungen der Schöffengerichte und Strafkammern (Schöffenbekanntmachung) ... [mehr]

 
Bild von links: Personalrat Daniel Höfer, Bauhofleiter Günther Meister, Tobias Langer und Erster Bürgermeister Stefan Busch

Anfang März hat Tobias Langer seine befristete Arbeit im städtischen Bauhof angetreten. Er unterstützt die Kollegen mit allen dort anfallenden Aufgaben.   Erster Bürgermeister Stefan ... [mehr]

 
Bild von links: Isabell Kirschner und Benjamin Ströhlein von der Spielvereinigung 1914 e.V. Selbitz, Erster Bürgermeister Stefan Busch, Sachbearbeiterin für Veranstaltungen in der Stadt Selbitz Nadja Wolfram, Ralf Meister und Alexander Handke von der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft 1898 e. V. Weidesgrün und Jörg Vogel, Gasthof Napoleon

Wie auch in den vergangenen Jahren wird die Bewirtung zum Heimat- und Wiesenfest gemeinsam von der Spielvereinigung 1914 e.V. Selbitz, der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft 1898 e. V. Weidesgrün ... [mehr]

 
Kurt Färber und Erster Bürgermeister Stefan Busch

Im Rahmen der Obmännerversammlung der Feldgeschworenenvereinigung Hof bekam Kurt Färber die besondere Auszeichnung für 40 Jahre als Feldgeschworener, überreicht von Landrat Dr. Oliver Bär. ... [mehr]

 
Bild von links: Erster Bürgermeister Stefan Busch und Adolf Ebert

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Gemeindehaus in Berg würdigte Landrat Dr. Oliver Bär das außergewöhnliche Engagement von sechs Persönlichkeiten aus dem Landkreis Hof und ehrte sie für ... [mehr]

 
Schulweghelfer für unsere Grundschüler/innen gesucht

Die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg ist der Stadt Selbitz und der Grundschule ein besonderes Anliegen. Durch den Einsatz von Schulweghelferinnen und -helfern können Schulwege sicherer gemacht ... [mehr]

 
Zamm’ geht’s! Frühjahrsputz auf Oberfrankens Kinderspielplätzen

Mitteilung der Bad Brambacher Mineralquellen GmbH & Co. Betriebs KG Wir sagen DANKE, DANKE für die mehr als zahlreiche Beteiligung! Seit 2004 erfreut sich die Aktion „Zamm’ geht’s!“ ... [mehr]

 
Mitteilung der FFW

Ihre Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Selbitz und der Ortsteile     Kinder und Jugendliche in der Gemeinschaft - bei uns mit viel Spaß und Vergnügen, aber auch mit der ... [mehr]

 
Zusammenhalt in ländlichen Regionen?  Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen

Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische ... [mehr]

 
[Weitere Meldungen]

Wir stellen vor

Vorschaubild für: Freiwillige Feuerwehr Rothenbürg-Hüttung

Kommandant: Marco Vödisch   Ausstattung: Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) [mehr]