29. Sitzung
Gremium |
Stadtrat
|
|
Zeitpunkt |
04.10.2016, um 19:00 Uhr |
|
Ort |
Sitzungssaal |
|
Dokumente
Verzeichnis Tagesordnungspunkte
1: Festsetzung der Realsteuerhebesätze ab 01.01.2017
2: Einrichtung eines gemeinsamen Klimaschutzmanagements am Landratsamt Hof
3: Ausrichtung Kino Open Air 2017 in Selbitz am Anger
4: Informationen des Ersten Bürgermeisters
Tagesordnungspunkte
|
1: Festsetzung der Realsteuerhebesätze ab 01.01.2017
Dokumente: 1 | Beschreibung: √
Beschreibung:
Beschluss:
Der Stadtrat beschließt, die Realsteuerhebesätze zum 01.01.2017 wie folgt festzusetzen: Grundsteuer A: 340 v.H., Grundsteuer B: 335 v.H., Gewerbesteuer: 335 v.H.
Die Hebesätze sind entsprechend in die Haushaltssatzung 2017 aufzunehmen. |
|
|
Zum TOP-Verzeichnis | nach oben |
|
2: Einrichtung eines gemeinsamen Klimaschutzmanagements am Landratsamt Hof
Beschreibung: √
Beschreibung:
Beschluss:
Der Stadtrat hat Kenntnis vom Sachverhalt und beschließt die Beteiligung der Stadt Selbitz am Vorhaben eines gemeinsamen Klimaschutzmanagements mit dem Landkreis Hof. Zu diesem Zweck genehmigt der Stadtrat die als Anlage beigefügte Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landkreis Hof und den Städten und Gemeinden. |
|
|
Zum TOP-Verzeichnis | nach oben |
|
3: Ausrichtung Kino Open Air 2017 in Selbitz am Anger
Beschreibung: √
Beschreibung:
Beschluss:
Der Stadtrat beschließt, die Veranstaltung „Kino Open Air“ zusammen mit dem Funkhaus Hof im August 2017 am Anger durchzuführen. Die Kosten dafür werden im Haushalt 2017 bereitgestellt. |
|
|
Zum TOP-Verzeichnis | nach oben |
|
4: Informationen des Ersten Bürgermeisters
Beschreibung: √
Beschreibung:
Erster Bürgermeister Stefan Busch informiert über die Vorstellung der Stromtrassenkorridore. Nach aktuellem Stand sei Selbitz nicht betroffen und es würden ausschließlich Erdkabel verwendet. |
|
|
Zum TOP-Verzeichnis | nach oben |
|
5: Anfragen
Beschreibung: √
Beschreibung:
Stadträtin Ina Hundhammer-Schrögel findet es schade, dass im neuen VHS-Programm nur noch wenige Veranstaltungen in Selbitz zu finden sind. Kämmerer Michael Munzert erläutert, dass es schwierig geworden sei, entsprechende Kursleiter zu engagieren. |
|
|
Zum TOP-Verzeichnis | nach oben |