Aufruf zur Haus- und Straßensammlung 2022 für unsere Kriegsgräber vom 14. Oktober bis 01. November 2022
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
- wurde 1919 als einer der ersten Bürgerinitiativen in unserem Land gegründet
- betreut 832 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten mit etwa 2,8 Millionen Kriegstoten
- pflegt überwiegend die Gräber von deutschen Soldaten, aber auch von Kriegs-
Gefangenen, zivilen Opfern des Luftkrieges, von Flucht, Vertreibung, Zwangsarbeit
und Deportation
- hat in den vergangenen dreißig Jahren in Ost- und Südosteuropa bisher über 978.000
Gefallene geborgen und würdig bestattet, wo immer möglich identifiziert,
Schicksale nach Jahrzehnten der Ungewissheit geklärt und die Familien verständigt
- setzt die Suche nach deutschen Gefallenen kontinuierlich fort
- bietet Angehörigen- und Bildungsreisen zu den Kriegsgräberstätten an
- gestaltet den Volkstrauertag in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen, Pfarreien
und Verbänden als Tag des Gedenkens, der Mahnung und Erinnerung
- ermöglicht jährlich Tausenden junger Menschen in rund 40 internationalen Jugend-
begegnungen und Workcamps sowie in seinen vier Jugendbegegnungsstätten, Kriegs-
gräberstätten als „Lernorte der Geschichte“ zu erfahren und zu begreifen
Bitte helfen Sie uns auch in diesem Jahr mit Ihrer Spende. Vielen Dank dafür!
Es werden dringend Sammler gesucht, da diese Sammlung sonst in Frage gestellt ist.
Interessenten werden gebeten, sich bis zum 07. Oktober 2022 im Rathaus, Zimmer 1,
Tel.: 09280/60-0 zu melden.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung